ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • BBL Serienvorschau Finale 23/24: FC Bayern Basketball - ALBA Berlin

    Alle Jahre wieder kommt das Christuskind… Verzeihung, falscher Text, kommt die Serie zwischen dem FC Bayern Basketball und ALBA Berlin. Zum sechsten Mal treffen beide Mannschaften in der Meisterschafts-Finalserie und auch außerhalb dieser so oft aufeinander, dass bei einigen Fans der Reiz verloren gegangen ist. Aber es geht wieder einmal um eine Silberware und dort führt zwar München Drei zu Zwei, die letzten beiden Meisterschaften gingen aber an Berlin. Gleicht ALBA aus oder holt sich Bayern die Vier zu Zwei Führung und die erste Meisterschaft seit 2019?

  • Quo vadis ALBA Berlin?

    Die Frage “Quo Vadis”, mal ernst gemeint, mal weniger ernst gemeint, hat inzwischen den Kult-Status bei Schoenen Dunk erreicht und wird inzwischen auch als Meme verwendet. In Bezug auf ALBA war sie allerdings seit Jahren nicht mehr Thema, nicht seit Aíto García Reneses im Sommer 2017 das Traineramt in der Hauptstadt übernahm und eine Ära begann, von der wir heute noch das letzte Ausströmen erleben. Doch jetzt im Frühsommer ist diese Frage wieder sehr präsent, eigentlich hat sie uns seit fast eineinhalb Jahren begleitet. Still, leise, aus ganz unterschiedlichen Gründen und auch wenn wir sie nicht immer bemerkt haben, sie war da. Es ist Zeit diese Frage zu stellen, denn im Sommer Eins nach Luke Sikma sind die Fragezeichen so deutlich und zahlreich, dass sie thematisiert werden müssen, denn ALBA könnte in diesen Wochen am Scheideweg stehen. 

  • BBL Serienvorschau Halbfinale 23/24: ALBA Berlin - NINERS Chemnitz - Spiel 5

    Win or go home! Die Halbfinal-Serie zwischen ALBA Berlin und den NINERS Chemnitz geht in ein entscheidendes fünftes Spiel, das erste fünfte Spiel seit der Halbfinal-Serie zwischen dem FC Bayern Basketball und den Telekom Baskets Bonn. Überraschend wenige haben mit fünf Spielen in dieser Serie gerechnet, dabei gab es Indizien, die eine ausgeglichene Serie prognostizierten und ein Spiel 5 für gar nicht so unrealistisch erscheinen ließen. Grund genug, auf die bisherigen vier Spiele zurückzublicken und nochmal einen detaillierten Blick auf das Entscheidungsspiel in Berlin zu werfen.

  • BBL Serienvorschau Halbfinale 23/24: FC Bayern Basketball - Würzburg Baskets

    Die BBL-Saison 2023/2024 nähert sich mit großem Schritten ihrem Höhepunkt zu und es wird ein neuer Titelträger gesucht. Der amtierende deutscher Meister Ratiopharm Ulm scheitertetrotz Heimvorteil sensationell im Viertelfinale an den Würzburg Baskets und kann seinen Titel so nicht verteidigen. Der FC Bayern Basketball will nach vier Jahren mit großen Investments, aber ohne deutsche Meisterschaft, in dieser Saison den Titel wieder nach München holen. Etwas dagegen haben aber die Würzburg Baskets, die erstmals seit sieben Jahren wieder in den Playoffs stehen und die beste Saison seit der Saison 2011/2012 spielen. Gelingt der Mannschaft von Sasa Filipovski der nächste Coup und die größte Sensation der jüngeren BBL-Geschichte? Wir werfen einen Blick voraus auf die zweite Halbfinal-Serie, die am Mittwoch Abend beginnt.

  • BBL Serienvorschau Halbfinale 23/24: ALBA Berlin - NINERS Chemnitz

    Die BBL-Saison 2023/2024 nähert sich mit großem Schritten ihrem Höhepunkt zu und es wird ein neuer Titelträger gesucht. Der amtierende deutscher Meister Ratiopharm Ulm scheitertetrotz Heimvorteil sensationell im Viertelfinale an den Würzburg Baskets und kann seinen Titel so nicht verteidigen. Kann ALBA Berlin sich die Chance auf die dritte Meisterschaft in dieser Dekade sichern oder holen sich die NINERS Chemnitz die Gelegenheit auf den zweiten Titel in dieser Spielzeit? Ein Blick voraus auf die erste Halbfinal-Serie in dieser Spielzeit. 

  • Zuschauerzahlen in der BBL: Saison 23/24

    Nach dem Abschluss der Hauptrunde der easycredit-Basketball-Bundesliga ist es Zeit wieder einen Blick auf die Zuschauerzahlen der Saison 2023/2024 zu werfen.

  • Der Markt für deutsche Spieler - 2024/2025

    Es ist wie immer, pünktlich zum Ende der Saison starten die Diskussionen über die Planung für die nächste Saison. Im Forum sprießen die Kader-Threads aus dem virtuellen Boden, und seit Einführung der Deutschenquote steht am Anfang immer die Frage nach den deutschen Spots. Es ist weiterhin so, dass deutsche Spieler mit BBL Niveau nicht in beliebig großer Zahl vorhanden sind, aber, das sei gleich zu Anfang gesagt, die Entwicklung ist positiv.
    Ein Versuch eines Überblicks

  • Euroleague 2023/2024: Das Rennen um die Play-Ins

    Fünf Spiele sind in der Euroleague Saison 2023/2024 noch zu spielen und das Rennen um die Play-Off- und Play-In Platzierungen ist noch im vollen Gange. Besonders spannend ist dabei die Situation um den zehnten Rang. Nachdem Baskonia und Maccabi auf den Plätzen Acht und Neun bereits drei Siege Vorsprung auf den zehnten Rang haben, streiten sich aktuell fünf Teams mit 13 bzw. zwölf Siegen um den letzten Post-Season-Spot. Oder schafft Zalgiris Kaunas doch noch das kleine Wunder? Wie ist die Ausgangslage im Schlusspurt? Der Blog-Eintrag verrät es euch!

  • Das Phänomen Nachverpflichtungen in der BBL.

    Kaderveränderungen sind in der BBL an der Tagesordnung. Sei es, weil ein Spieler verletzt länger ausfällt, die Erwartungen nicht erfüllt oder anders geartete Veränderungsbedarfe entstehen. Nachverpflichtete Spieler haben teils einen enormen Impact auf das sportliche Geschehen. Ratiopharm Ulm hat letzte Saison den Turnaround zur letztendlichen Meisterschaft durch zwei Nachverpflichtungen (Brandon Paul und Bruno Caboclo) eingeleitet. Manchmal verpuffen sie aber auch. Frankfurt hat letztes Jahr gleich 4 mal nachverpflichtet (Lewis, Washington, Cooke, Theodore) und den Abstieg nicht vermeiden können. Das Bauchgefühl, mit dem ich in die Recherche gegangen bin war, dass die Zahl der Nachverpflichtungen in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist, ohne dass ich so recht erkennen konnte, warum eigentlich. Ich habe mich daraufhin in die BBL Historie gestürzt, versucht dieses Gefühl zu konkretisieren und die Hintergründe für diesen gefühlten Trend herauszufinden.

  • Zuschauerzahlen in der BBL: Saison-Halbzeit 23/24

    Die EasyCreditBBL hat offiziell die Hälfte der regulären Saison abgeschlossen, auch wenn nicht alle Teams bereits 17 Partien absolviert und zwei sogar schon 18 gespielt haben. Grund genug einen Blick auf den Zuschauerandrang zu werfen.


ANZEIGE
  • 9. Spieltag 16.-18.November 2001

    News
    0 Votes
    1 Posts
    3 Views
  • 0 Votes
    1 Posts
    6 Views
  • Erneute Pleite für Alba

    News
    0 Votes
    1 Posts
    3 Views
  • Nowitzki wird billiger!

    News
    0 Votes
    1 Posts
    2 Views
  • Diese Woche im Europapokal

    News
    0 Votes
    1 Posts
    2 Views
  • DBB-Pokal-Auslosung

    News
    0 Votes
    1 Posts
    1 Views
  • 0 Votes
    1 Posts
    2 Views
  • Alba legt Protest ein!!!

    News
    0 Votes
    1 Posts
    4 Views
  • 0 Votes
    1 Posts
    2 Views
  • Artikel selber schreiben

    News
    0 Votes
    1 Posts
    1 Views
  • Basketball-Quiz gestartet!

    News
    0 Votes
    1 Posts
    1 Views
  • 0 Votes
    1 Posts
    1 Views
  • 7. Spieltag 3. - 4. November

    News
    0 Votes
    1 Posts
    2 Views
  • DBB Pokal Auslosung 3 Runde

    News
    0 Votes
    1 Posts
    5 Views
  • 0 Votes
    1 Posts
    6 Views
  • 0 Votes
    1 Posts
    6 Views
  • 0 Votes
    1 Posts
    1 Views
  • Vorbericht Bamberg - ALBA

    News
    0 Votes
    1 Posts
    1 Views
  • Vorbericht ALBA - Treviso

    News
    0 Votes
    1 Posts
    2 Views
  • Ticketaktion in Berlin

    News
    0 Votes
    1 Posts
    3 Views
ANZEIGE

Kooperationen
ANZEIGE

Folgende Nutzende sind gerade online: [komplette Liste]

Davon sind aktuell 153 Nutzende aktiv (17 Registrierte + 136 Gäste).
  Laron09, China2, Harald Hau, XXXBasketXXX, burner2014, Big-M, Eckert, aquitane, OLymp, sockenbart123456   In den letzten 24 Stunden waren 1067 verschiedene Nutzende eingeloggt.

Forum-Statistik

Unsere aktiven registrierten Mitglieder haben 2.685.512 Beiträge zu 134.196 Themen verfasst – 31.947 Mitglieder sind bei schoenen-dunk.de registriert.
  Polesana ist unser neuestes Mitglied.  Herzlich Willkommen!
  Am Sun Jul 04 2021 waren 673 Nutzende gleichzeitig online.

ANZEIGE

latest NEWS

  • 2024-25 BKT EuroCup Draw: Criteria and procedure

    2024-25 BKT EuroCup Draw: Criteria and procedure  

    The excitement for the 2024-25 BKT EuroCup season will start to build on Friday, July 5, as the annual draw takes place in Barcelona, Spain, to divide the 20 participating teams into two regular season groups. The draw will begin at 12:45 CEST and can be followed live on the competition's official website, as well as via the EuroCup’s official YouTube channel.  DRAW PROCEDUREThe draw will be held according to seeds.

  • Vertrag mit Lukas Meisner aufgelöst

    Vertrag mit Lukas Meisner aufgelöst

    Die Veolia Towers haben den ursprünglich noch bis 2025 laufenden Vertrag mit Lukas Meisner vorzeitig aufgelöst. Der vierfache Nationalspieler lief seit 2021 für die Hamburger auf und absolvierte in dieser Zeit insgesamt 155 Pflichtspieleinsätze. In der Saison 2022/23 fungierte Meisner zudem als Kapitän der Hanseaten.

  • GRC kommenden Sonntag im Campus!

    GRC kommenden Sonntag im Campus!

    Deutschlands beliebtestes Sommer-Basketballturnier  ist zurück im Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch! Am kommenden Sonntag, 30. Juni 2024 von 12:00 bis 20:00 Uhr (Einlass 11:00 Uhr) findet das GRC Weekend auf dem Gelände der Rheinstarsin Kölner Stadtteil Bickendorf statt. In diesem Sommer werden acht Teams mit Profispielern, auch aus den besten Ligen Deutschlands, aus verschiedenen Ländern gegeneinander antreten.

  • Vom lettischen Vizemeister nach Frankfurt: Kamaka Hepa

    Aus Alaska nach Frankfurt: Kamaka Hepa

    Power Forward unterschreibt Vertrag bis 2026 / Hepa: „Freue mich darauf, den Skyliners-Weg mitzugestalten“ / Wucherer: „Harter Competitor, der besser werden will“

    Die FRAPORT SKYLINERS basteln fleißig weiter an ihrem Kader für die Saison 2024/2025 in der easyCredit BBL. Mit Kamaka Hepa unterschreibt ein variabler Big Man einen Vertrag über zwei Spielzeiten bis Sommer 2026.

    Der 24-Jährige begann seine jüngst zurückliegende Rookie-Saison in Polen bei Zielona Gora, ehe er aufgrund eines Trauerfalls in der Familie zunächst in die USA zurückkehrte, um im Frühjahr bei Rigas Zelli anzuheuern.

  • Topscorer der ungarischen Liga kommt nach Bamberg

    Topscorer der ungarischen Liga wechselt zu den Bamberg Baskets

    Mit einem weiteren US-Amerikaner hat Head Coach Anton Gavel die vierte Kontingentstelle in seinem Team für die neue Saison besetzt. Der 25-jährige Guard Noah Locke wechselt aus der ersten ungarischen Liga nach Bamberg, wo er einen Vertrag für die kommende Serie unterschrieb. Noah ist 192 Zentimeter groß, 96 Kilogramm schwer und spielte zuletzt für SZTE-Szedeák Szeged.

  • Krajcovic testet mit der Slowakei

    Krajcovic testet mit der Slowakei

    Simon Krajcovic, Regisseur des Basketball-Zweitligisten JobStairs GIESSEN 46ers, ist derzeit mit der Nationalmannschaft seines Heimatlandes Slowakei unterwegs. In zwei Testspielen treten die Männer von Cheftrainer Aramis Naglic gegen Portugal an. Die beiden Partien steigen am Donnerstag, 4.

  • Hier kommt Kuath

    Hier kommt Kuath

    Als frischgebackener Champion und Finals MVP der spanischen LEB Oro wechselt Kur Kuath zu den Veolia Towers. In Spanien wurde der 2,08 Meter Center zudem als bester Verteidiger ausgezeichnet. Der südsudanesische Big Man erhält in Hamburg einen Vertrag bis 2026.

  • 🏀 Luca Marré sagt leise auf Wiedersehen

    Luca Marré sagt leise auf Wiedersehen

     

    Die WINGS Leverkusen müssen in der kommenden Saison ohne die bisherige Kapitänin Luca Marré auskommen.

    Ein eigentlich unvorstellbares Szenario wird Wirklichkeit: Wenn im Spätsommer das Team der WINGS Leverkusen zu den ersten Trainings für die kommende Spielzeit zusammenkommt, wird Luca Marré nicht dabei sein. Die 29-jährige gehörte in den vergangenen fünf Jahren fest zum Kader der Leverkusener Basketballerinnen und wagte in der letzten Saison nach dem Aufstieg in die 1.

  • U23 (A2)-Herren | U20-Damen und U20-Herren | U17-Jungen & mehr

    Am gestrigen Sonntag sind die U23-Herren (A2) mit einem eindrucksvollen 96:68 (23:14, 11:18, 31:19, 31:17)-Auftaktsieg gegen das Team Eastcoast/USA ins Vier-Nationen-Turnier in Melilla/ESP gestartet. Das deutsche Team, betreut von Bundestrainer Alan Ibrahimagic, absolvierte damit das erste von drei Spielen in diesem Turnier.

  • Ein Traum geht in Erfüllung

    Am 26. und 27. Juni erfüllt sich in New York für insgesamt 60 hochkarätige Talente ein Kindheitstraum.

  • Qualifikation: Dresden zurück in der NBBL / Vier Newcomer in der JBBL

    Die Dresden Titans, die Rhein-Neckar Metropolitans und der BBC Bayreuth haben drei der vier noch zu vergebenen Startplätze für die NBBL-Saison 2024/25 ergattert! Das Trio setzte sich in seinen Qualifikationsgruppen am Wochenende jeweils als Sieger durch und blieb dabei ungeschlagen.

  • PRIOSAFE steigt zum Baskets-Platin-Partner auf

    Pünktlich zur in dieser Woche in Nürnberg stattfindenden Brandschutz-Messe FeuerTrutz verkünden die Bamberger Basketballer einen weiteren Schlüsselspieler für die kommende Bundesliga-Saison: Mit PRIOSAFE steigt der in der D.A.CH-Region führende Mehrmarken-Anbieter für auf Sicherheitstechnik spezialisierte Facherrichter zum Platin-Partner bei den Oberfranken auf.

  • MBA Diamonds Leipzig verpassen großes Ziel

    Der Traum von der Rückkehr in die U19-Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) ist für die MBA Diamonds Leipzig geplatzt. Beim zweiten Qualifikationsturnier in Dresden zeigte das gemeinsame Team der Mitteldeutschen Basketball Academy und des USC Leipzig leidenschaftliche Vorstellungen, blieb letztlich aber ohne Sieg.

    Basketball ist nicht immer gerecht.

  • Jr. NBA Hamburg League Finale 2024: Großer Tag für kleine Helden

    Am Freitag (28.06.) findet das große Finale der Jr.

  • BC Pharmaserv Marburg holt Schweizer Nationalspielerin

    BC Pharmaserv Marburg holt Schweizer Nationalspielerin

    Die Verantwortlichen des BC Pharmaserv Marburg haben den Neuaufbau des Teams weitgehend abgeschlossen. Die Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga startet am letzten September-Wochenende in die Saison 2024/25.

  • DBB-Bundestag 2024 in Sonthofen hat begonnen

    Zum 59. offiziellen Bundestag des Deutschen Basketball Bundes, der zum zehnten Mal in Bayern stattfindet, haben sich heute mehr als 100 Delegierte aus den Landesverbänden und Bundesligen in Sonthofen versammelt. DBB-Präsident Ingo Weiss eröffnete den Bundestag nach einem emotionalen Rückblicks-Video und begrüßte besonders die Ehrengäste Eric Beißwenger, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, Torsten Burmester, Vorstandsvorsitzender des DOSB, Christian Wilhelm, erster Bürgermeister der Stadt Sonthofen, Kamil Novak, FIBA Executive Director Europe, und Bastian Wernthaler, Präsident des Bayerischen Basketball-Verbandes.

  • Chris Sengfelder wechselt nach Frankreich

    Die Telekom Baskets Bonn haben sich mit Chris Sengfelder in gegenseitigem Einvernehmen auf eine Vertragsauflösung verständigt. Der Power Forward wechselt in die erste französische Liga zu JDA Dijon.„Bei Chris verhält es sich ähnlich wie mit Harald Frey.

  • Neue Folge "HOME OF A CHAMPION" - Mit Johannes Thiemann in der Hauptstadt!

    Den Auftakt in "HOME OF A CHAMPION - BALLER. MENSCHEN. WELTMEISTER.

  • Brandon Tischler kommt nach Ludwigsburg

    Nach Jonas Wohlfarth-Bottermann gibt es bei den MHP RIESEN Ludwigsburg binnen Wochenfrist einen weiteren Neuzugang: Brandon Tischler wechselt aus Braunschweig in die Barockstadt und hat bei den Gelb-Schwarzen einen Kontrakt bis 2026 unterzeichnet, der im kommenden Sommer eine Ausstiegsklausel beinhaltet.In den vergangenen Jahren zählten Brandon und Nicholas Tischler bereits zu den begehrtesten Akteuren auf dem Transfermarkt in- und außerhalb Deutschlands, nach Auslauf des Vertrags wagt das Zwillingsbrüder-Paar nun jeweils den Sprung aufs nächste, sportliche Level – Brandon Tischler wird dies in Ludwigsburg und erstmals in seiner Karriere ohne Nicholas, der nach Chemnitz wechselt, tun.Der 23-jährige Bamberger kehrt, nach drei persönlich überaus erfolgreichen Jahren bei den Basketball Löwen Braunschweig, nach Süddeutschland zurück.

  • Vertragsverlängerung von Kilian Dietz „Es war eine einfache Entscheidung in Bochum zu bleiben“

    Publikumsliebling Kilian Dietz bleibt bei den VfL SparkassenStars Bochum, egal in welcher Liga sie in der kommenden Saison antreten werden. Damit setzt er, nach Niklas Geske, ein wichtiges Zeichen und glaubt an den Basketballstandort Bochum, wie er im Interview bekräftigt. Der 33 jährige Dietz spielt bereits seit vier Jahren für die SparkassenStars und kam in der vergangenen Saison in allen 34 Ligaspielen der BARMER 2.

  • Variabler Guard mit Biss: Timo Lanmüller

    AST-Champion unterschreibt Vertrag bis Sommer 2025 / Lanmüller: „Fokus auf die Verteidigung hat mir zugesagt“ / Wucherer: „Spannender Mix aus Fähigkeiten als Scorer und Ballhandler"

    Die Basketball-Welt ist bekanntlich klein. Wenn Timo Lanmüller aus Tübingen zu den FRAPORT SKYLINERS wechselt, bekommt er es in Frankfurt mit einigen bekannten Gesichtern zu tun. So gewann der Guard an der Seite von Lorenz Brenneke das Albert-Schweitzer-Turnier, mit Christoph Philipps spiele er bereits bei den Tigers als auch in Ulm zusammen.

  • Französischer Allstar wird neuer Center

    Die EWE Baskets Oldenburg haben ihren Frontcourt für die Saison 2024/2025 komplettiert. Der französische Allstar Mathis Dossou-Yovo wechselt vom Playoff-Team St. Quentin nach Oldenburg.

  • Sebastian Brach bleibt Leverkusener

    Es war der Wunsch vieler Fans und auch die Verantwortlichen wollten ihn unbedingt halten. Nun ist der Coup geglückt: Sebastian „Manni“ Brach wird auch in der Saison 2024/25 für die „Riesen vom Rhein“ auf Korbjagd gehen. Der Aufbauspieler verlängert seinen Vertrag um eine weitere Spielzeit inklusive Option für ein zweites Jahr.

  • Jung, athletisch, motiviert: Bakary Dibba wird Heidelberger

    Die MLP Academics Heidelberg haben mit Bakary Dibba eines der gefragtesten Talente in Europa verpflichtet. Der 22-jährige Power Forward kommt für die nächsten zwei Jahre an den Neckar. Bakary schaffte in den vergangenen zwei Saisons mit Tübingen und Karlsruhe jeweils den sportlichen Aufstieg aus der ProA in die BBLObwohl der Youngster, der von seinen Freunden nur „Baks“ genannt wird, zunächst Volleyball spielte, nahm er sich in jungen Jahren seinen älteren Bruder zum Vorbild und fing mit 14 Jahren ebenfalls mit dem Basketball an.

  • BBC Bayreuth sichert sich Top-Talent Tehree Horn

    Mit Tehree Horn kommt ein talentierter Guard aus der amerikanischen Hochschulliga NCAA, Division II an den roten Main. Der 22-jährige Tehree Horn wechselt von den USC Pacers Aiken der University of South Carolina Aiken, dem Meister 2023/24 der Peachbelt Conference der Southeast Region der Division II der NCAA, nach Oberfranken.

    BBC Bayreuth Head Coach Florian Wedell:  „Tehree ist ein physischer Combo Guard, der bei seiner Größe auf den Positionen 1 bis 3 eingesetzt werden kann.

  • Albert-Einstein-Schule verteidigt Titel in Grundschulliga

    Wer sich im Burgenlandkreis für Basketball begeistert, kann seiner Leidenschaft nicht nur in Vereinen nachgehen. Die 2013 gegründete Grundschulliga bietet eine weitere Möglichkeit, sich über das Schuljahr hinweg spannende Duelle zu liefern. Nun fand die Saison 2023/24 in Bitterfeld ihren finalen Höhepunkt.

  • Zwei Neuzugänge, drei Abschiede, eine Verlängerung

    Der erste Neuzugang der ROSTOCK SEAWOLVES für die Spielzeit 2024/2025 in der easyCredit Basketball Bundesliga (BBL) heißt Elias Baggette. Der Aufbauspieler wechselt vom Absteiger Crailsheim an die Ostsee und unterschreibt in Rostock einen Zweijahresvertrag.

    “Ich hoffe, das Spiel schnell machen zu können und möglichst gut für mich und meine Teamkameraden zu kreieren.

  • Meistertrainer. Motivator. Mensch. - Abschiedsinterview Anton Gavel

    „Danke Anton“ – Fünf Jahre in orange. Der Aufstieg von Anton Gavel vom ProB- zum Meistertrainer in fünf Jahren an der Uuulmer Seitenlinie. Wir blicken gemeinsam zurück auf die verschiedenen Etappen seiner Trainerlaufbahn und bringen dabei auch Unausgesprochenes ans Licht.

  • Vertrag verlängert: Sören-Eyke Urbansky hält dem Rekordmeister die Treue

    Die BAYER GIANTS Leverkusen können auch in der Saison 2024/2025 der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB auf die Dienste von Sören-Eyke Urbansky zurückgreifen. Der 2,14 Meter große Brettspieler bleibt Teil des Kaders von Headoach Michael Koch - bei einem Aufstieg in die ProA verlängert sich der Vertrag automatisch um eine weitere Saison.

  • Aufstiegsheld und Fels in der Brandung: Lorenz Brenneke bleibt

    Nach David Muenkat und Booker Coplin haben die FRAPORT SKYLINERS mit Lorenz Brenneke den bereits dritten Aufstiegshelden der ProA-Saison 2023/2024 mit einem neuen Vertrag ausgestattet. Damit steht fest, dass der Center bis 2026 weiter in Frankfurt bleiben wird und sich nunmehr als dienstältester aktiver Spieler betiteln darf.

    Denis Wucherer (HC FRAPORT SKYLINERS)

    „Als junger Kerl nach Frankfurt gekommen, stand Lorenz in der vergangenen Saison erstmals ganz bewusst in der Verantwortung - diese Rolle hat er toll ausgefüllt.

  • Krönender Abschluss der GIANTS League

    Als Eliajah mit vollem Tempo auf den Korb zuläuft, hätte er auch selber abschließen können. Der 11-Jährige entscheidet sich aber für den Pass zum mitgelaufenen Mitspieler, der erfolgreich für das Landrat-Lucas-Gymnasium vollendet. Eine bezeichnende Szene.

  • MBA Diamonds Leipzig fiebern nächster Herausforderung entgegen

    Die erste Etappe auf dem Weg zurück in die U19-Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) ist geschafft, doch nun wird die Herausforderung für die MBA Diamonds Leipzig noch größer. Beim zweiten Qualifikationsturnier in Dresden muss sich das Team der Trainer Christoph Coura und Eitan Ben Eliezer am Wochenende auch mit dem vermeintlichen Topfavoriten auseinandersetzen.

    Von 22 Teams, die in die NBBL-Qualifikation gestartet waren, sind nur noch 13 übrig.

  • Nächstes Top-Talent entscheidet sich für ratiopharm ulm

    Der 18-jährige israelische Point Guard Ben Saraf hat bei den Uuulmern einen Zweijahres-Vertrag unterzeichnet. Saraf schlägt damit denselben Weg ein wie Killian Hayes, Juan Nuñez oder Pacôme Dadiet: den nächsten Entwicklungsschritt in orange zu machen. Als 1.

  • DBB-Bundestag in Sonthofen | Nominierung Olympia-Vorbereitung Damen | 3x3 & mehr

    59. offizieller DBB-Bundestag am kommenden Wochenende. Es ist wieder so weit.

  • Die erste Kontingentstelle ist besetzt

    Mit dem 23-jährigen Point Guard Callum Baker verpflichtet der BBC Bayreuth für die kommende Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro A einen hochtalentierten Spieler, der in der abgelaufenen Spielzeit 2023/24 zum „Spieler des Jahres“ in der College-Liga der Ontario University Athletics (OUA) gewählt wurde und zudem in der kanadischen Elite Basketball League (CEBL) aktiv ist.

    Florian Wedell (Head Coach): „Wir beobachten Callum schon seit einiger Zeit.

  • Ein Rohdiamant

    Die JobStairs GIESSEN 46ers vermelden die Verpflichtung des serbischen Powerforwards Viktor Kovacevic

    Ein serbischer Rohdiamant für die JobStairs GIESSEN 46ers! Viktor Kovacevic, nicht verwandt und nicht verschwägert mit dem nach Bayreuth abgewanderten Dejan Kovacevic, wird künftig das Trikot des Altmeisters in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA tragen.

    „Er soll bei uns den nächsten Schritt machen“, bedient sich Cheftrainer „Frenki“ Ignjatovic zwar einer - unter sportlich Verantwortlichen - altbekannten Plattitüde, die jedoch aus dem Mund des 57-Jährigen Sinn ergibt.

  • Christoph Philipps kommt mit der Erfahrung von 120 BBL-Spielen

    Small Forward erhält Vertrag bis 2026 / Philipps: „Gibt dem Club und mir die Möglichkeit, hier etwas aufzubauen“ / Wucherer: „Bringt physisch als auch technisch ein rundes Gesamtpaket mit"

    Die Kaderplanung der FRAPORT SKYLINERS schreitet mit Blick auf die kommende Saison zügig voran. Von den Tigers Tübingen wechselt mit Christoph Philipps ein gestandener sowie mit internationalen Wassern gewaschener Profi an den Main. Der Small Forward, der schon vergangenen Sommer mit Headcoach Denis Wucherer in Kontakt stand, unterschreibt bei den „Mainhattan Giganten“ einen Vertrag bis 2026.

  • "Dunks for tomorrow": 141.000 Euro an SOS-Kinderdorf

    Die Bayern-Basketballer haben die Saison 2023/2024 mit dem Double abgeschlossen – und mit einer grandiosen Spendensumme durch „Dunks for Tomorrow“ zugunsten des SOS-Kinderdorf e.V.: Die gemeinsame Aktion des Deutschen Meisters mit seinem Mobilitätspartner BMW brachte in der abgelaufenen Spielzeit die stolze Summe von 141.

  • Anker in der Verteidigung: Osun Osunniyi wechselt an den Neckar

    Mit Osun Osunniyi verpflichten die MLP Academics Heidelberg einen Big Man, der vor allem in der Verteidigung eine tragende Rolle übernehmen soll. Der US-Amerikaner kommt von Limburg United und hat einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben.Alex Vogel, Sportlicher Leiter der Academics, ordnet die Verpflichtung von Osun wie folgt ein: „Osun habe ich die gesamte Saison beobachtet.

  • Marianna Byvatov bleibt Marburgerin

    Nachdem der BC Pharmaserv Marburg durch eine Wildcard auch in der Saison 2024/25 in der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga spielt, steht fest, dass Marianna Byvatov weiterhin für den Traditionsverein aufläuft.

    Die 18-Jährige ist derzeit mit der deutschen U20-Nationalmannschaft unterwegs.



149

Online

31.9k

Users

134.2k

Topics

2.7m

Posts
ANZEIGE