ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • BBL Serienvorschau Finale 23/24: FC Bayern Basketball - ALBA Berlin

    Alle Jahre wieder kommt das Christuskind… Verzeihung, falscher Text, kommt die Serie zwischen dem FC Bayern Basketball und ALBA Berlin. Zum sechsten Mal treffen beide Mannschaften in der Meisterschafts-Finalserie und auch außerhalb dieser so oft aufeinander, dass bei einigen Fans der Reiz verloren gegangen ist. Aber es geht wieder einmal um eine Silberware und dort führt zwar München Drei zu Zwei, die letzten beiden Meisterschaften gingen aber an Berlin. Gleicht ALBA aus oder holt sich Bayern die Vier zu Zwei Führung und die erste Meisterschaft seit 2019?

  • Quo vadis ALBA Berlin?

    Die Frage “Quo Vadis”, mal ernst gemeint, mal weniger ernst gemeint, hat inzwischen den Kult-Status bei Schoenen Dunk erreicht und wird inzwischen auch als Meme verwendet. In Bezug auf ALBA war sie allerdings seit Jahren nicht mehr Thema, nicht seit Aíto García Reneses im Sommer 2017 das Traineramt in der Hauptstadt übernahm und eine Ära begann, von der wir heute noch das letzte Ausströmen erleben. Doch jetzt im Frühsommer ist diese Frage wieder sehr präsent, eigentlich hat sie uns seit fast eineinhalb Jahren begleitet. Still, leise, aus ganz unterschiedlichen Gründen und auch wenn wir sie nicht immer bemerkt haben, sie war da. Es ist Zeit diese Frage zu stellen, denn im Sommer Eins nach Luke Sikma sind die Fragezeichen so deutlich und zahlreich, dass sie thematisiert werden müssen, denn ALBA könnte in diesen Wochen am Scheideweg stehen. 

  • BBL Serienvorschau Halbfinale 23/24: ALBA Berlin - NINERS Chemnitz - Spiel 5

    Win or go home! Die Halbfinal-Serie zwischen ALBA Berlin und den NINERS Chemnitz geht in ein entscheidendes fünftes Spiel, das erste fünfte Spiel seit der Halbfinal-Serie zwischen dem FC Bayern Basketball und den Telekom Baskets Bonn. Überraschend wenige haben mit fünf Spielen in dieser Serie gerechnet, dabei gab es Indizien, die eine ausgeglichene Serie prognostizierten und ein Spiel 5 für gar nicht so unrealistisch erscheinen ließen. Grund genug, auf die bisherigen vier Spiele zurückzublicken und nochmal einen detaillierten Blick auf das Entscheidungsspiel in Berlin zu werfen.

  • BBL Serienvorschau Halbfinale 23/24: FC Bayern Basketball - Würzburg Baskets

    Die BBL-Saison 2023/2024 nähert sich mit großem Schritten ihrem Höhepunkt zu und es wird ein neuer Titelträger gesucht. Der amtierende deutscher Meister Ratiopharm Ulm scheitertetrotz Heimvorteil sensationell im Viertelfinale an den Würzburg Baskets und kann seinen Titel so nicht verteidigen. Der FC Bayern Basketball will nach vier Jahren mit großen Investments, aber ohne deutsche Meisterschaft, in dieser Saison den Titel wieder nach München holen. Etwas dagegen haben aber die Würzburg Baskets, die erstmals seit sieben Jahren wieder in den Playoffs stehen und die beste Saison seit der Saison 2011/2012 spielen. Gelingt der Mannschaft von Sasa Filipovski der nächste Coup und die größte Sensation der jüngeren BBL-Geschichte? Wir werfen einen Blick voraus auf die zweite Halbfinal-Serie, die am Mittwoch Abend beginnt.

  • BBL Serienvorschau Halbfinale 23/24: ALBA Berlin - NINERS Chemnitz

    Die BBL-Saison 2023/2024 nähert sich mit großem Schritten ihrem Höhepunkt zu und es wird ein neuer Titelträger gesucht. Der amtierende deutscher Meister Ratiopharm Ulm scheitertetrotz Heimvorteil sensationell im Viertelfinale an den Würzburg Baskets und kann seinen Titel so nicht verteidigen. Kann ALBA Berlin sich die Chance auf die dritte Meisterschaft in dieser Dekade sichern oder holen sich die NINERS Chemnitz die Gelegenheit auf den zweiten Titel in dieser Spielzeit? Ein Blick voraus auf die erste Halbfinal-Serie in dieser Spielzeit. 

  • Zuschauerzahlen in der BBL: Saison 23/24

    Nach dem Abschluss der Hauptrunde der easycredit-Basketball-Bundesliga ist es Zeit wieder einen Blick auf die Zuschauerzahlen der Saison 2023/2024 zu werfen.

  • Der Markt für deutsche Spieler - 2024/2025

    Es ist wie immer, pünktlich zum Ende der Saison starten die Diskussionen über die Planung für die nächste Saison. Im Forum sprießen die Kader-Threads aus dem virtuellen Boden, und seit Einführung der Deutschenquote steht am Anfang immer die Frage nach den deutschen Spots. Es ist weiterhin so, dass deutsche Spieler mit BBL Niveau nicht in beliebig großer Zahl vorhanden sind, aber, das sei gleich zu Anfang gesagt, die Entwicklung ist positiv.
    Ein Versuch eines Überblicks

  • Euroleague 2023/2024: Das Rennen um die Play-Ins

    Fünf Spiele sind in der Euroleague Saison 2023/2024 noch zu spielen und das Rennen um die Play-Off- und Play-In Platzierungen ist noch im vollen Gange. Besonders spannend ist dabei die Situation um den zehnten Rang. Nachdem Baskonia und Maccabi auf den Plätzen Acht und Neun bereits drei Siege Vorsprung auf den zehnten Rang haben, streiten sich aktuell fünf Teams mit 13 bzw. zwölf Siegen um den letzten Post-Season-Spot. Oder schafft Zalgiris Kaunas doch noch das kleine Wunder? Wie ist die Ausgangslage im Schlusspurt? Der Blog-Eintrag verrät es euch!

  • Das Phänomen Nachverpflichtungen in der BBL.

    Kaderveränderungen sind in der BBL an der Tagesordnung. Sei es, weil ein Spieler verletzt länger ausfällt, die Erwartungen nicht erfüllt oder anders geartete Veränderungsbedarfe entstehen. Nachverpflichtete Spieler haben teils einen enormen Impact auf das sportliche Geschehen. Ratiopharm Ulm hat letzte Saison den Turnaround zur letztendlichen Meisterschaft durch zwei Nachverpflichtungen (Brandon Paul und Bruno Caboclo) eingeleitet. Manchmal verpuffen sie aber auch. Frankfurt hat letztes Jahr gleich 4 mal nachverpflichtet (Lewis, Washington, Cooke, Theodore) und den Abstieg nicht vermeiden können. Das Bauchgefühl, mit dem ich in die Recherche gegangen bin war, dass die Zahl der Nachverpflichtungen in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist, ohne dass ich so recht erkennen konnte, warum eigentlich. Ich habe mich daraufhin in die BBL Historie gestürzt, versucht dieses Gefühl zu konkretisieren und die Hintergründe für diesen gefühlten Trend herauszufinden.

  • Zuschauerzahlen in der BBL: Saison-Halbzeit 23/24

    Die EasyCreditBBL hat offiziell die Hälfte der regulären Saison abgeschlossen, auch wenn nicht alle Teams bereits 17 Partien absolviert und zwei sogar schon 18 gespielt haben. Grund genug einen Blick auf den Zuschauerandrang zu werfen.


ANZEIGE
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    24 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    26 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    38 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    43 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    35 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    17 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    11 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    19 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    88 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    105 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    72 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    57 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    125 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    191 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    83 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    116 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    186 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    50 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    24 Aufrufe
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    10 Aufrufe
ANZEIGE

Kooperationen
ANZEIGE

Folgende Nutzende sind gerade online: [komplette Liste]

Davon sind aktuell 408 Nutzende aktiv (100 Registrierte + 308 Gäste).
  nonolotti, Dragons748, Wasserturm 0, Gladi_ators90, Eylper, B0nnerJung, prez02, Oldenburger52, Cherry22, DaGerry, Lubuler, Montes, Planlos 0, ichklatschmit, Crossmountain, magentacenter, Wulfener 0, Nicki   In den letzten 24 Stunden waren 1066 verschiedene Nutzende eingeloggt.

Forum-Statistik

Unsere aktiven registrierten Mitglieder haben 2.680.115 Beiträge zu 134.094 Themen verfasst – 31.907 Mitglieder sind bei schoenen-dunk.de registriert.
  DJ81 ist unser neuestes Mitglied.  Herzlich Willkommen!
  Am Sun Jul 04 2021 waren 673 Nutzende gleichzeitig online.

ANZEIGE

latest NEWS

  • MLP Academics verpflichten Mateo Seric

    Die MLP Academics Heidelberg haben mit Mateo Seric das nächste Puzzlestück für den Kader 2024/2025 gefunden. Der 25-Jährige kommt von den Tigers Tübingen, wo er in der abgelaufenen Spielzeit eine tragende Rolle spielte, und unterschreibt einen Zwei-Jahres-Vertrag.Der Sportliche Leiter Alex Vogel ordnet die Verpflichtung wie folgt ein: „Mateo hat sich in der vergangenen BBL-Saison stark entwickelt.

  • Nyama bei der Olympia-Quali - 46ers-Profi Roland Nyama spielt mit Kamerun in Lettland

    Der imposante Dom, dessen Architektur die Stile von verschiedenen Epochen aufweist. Das Schwarzhäupterhaus, das einst reichen und unverheirateten Kaufleuten als Versammlungsort diente. Das 42 Meter hohe Freiheitsdenkmal mit seiner täglichen Wachablösung als Erinnerung an die Unabhängigkeit von Russland.

  • SC Rist verlängert mit Trainerduo Hamed Attarbashi und Constanze Wegner

    Konstanz auf der Trainerbank: Attarbashi und Wegner bleiben

    „Wir haben uns nur kurz angeschaut – dann war die Sache klar.“ So schilderte Christoph Roquette, Sportlicher Leiter der 1. Herren des SC Rist Wedel, wie die Einigung mit Chefcoach Hamed Attarbashi für eine Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison zustande kam.

  • Playoff-Finale gegen Bayern: Heimspiele am Mittwoch und Freitag in der Uber Arena

    Playoff-Finale gegen Bayern: Erstes von zwei Heimspielen am Mittwoch

    Nachdem die Basketballer von ALBA BERLIN am Montag einen emotionalen Auswärtssieg in München feiern konnten, wechselt die Serie beim Stand von 1:1 für das dritte und vierte Spiel in die Berliner Uber Arena. Am Mittwoch (12. Juni, 20.

  • 3x3 in Burgau – 8. Auflage des Stadtwerke-Streetball-Cups will Jena unter Strom setzen

     3x3 in Burgau - 8. Auflage des Stadtwerke-Streetball-Cups will Jena unter Strom setzen

    Ohne die pandemiebedingte Pause in den Jahren 2020 und 2021 wäre es bereits das zehnjährige Jubiläums-Turnier. Aber auch die nunmehr 8.

  • „Luca Kahl kehrt in die Farbenstadt zurück"

    Luca Kahl kehrt in die Farbenstadt zurückDie BAYER GIANTS Leverkusen präsentieren mit dem Guard ihren ersten Neuzugang für die Spielzeit 2024/25 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB.

    Für diese Verpflichtung mussten Headcoach Mike Koch, Sportdirektor Hansi Gnad und Assistant Coach Philipp Stachula den Blick gar nicht so weit schweifen lassen, im Gegenteil: Die BAYER-Korbjäger präsentieren mit Luca Kahl einen Spieler der GIESSEN 46ers, der bereits von 2019 bis 2022 das Trikot des Rekordmeisters trug.

  • PARSER Probleme!!!Kangaroos präsentieren das neue TRIKOT-Design

    KangaroospräsentierendasneueTRIKOT-DesignIserlohn,11.06.24–DieFanshabenentschieden:IserlohnKangaroospräsentierenneuesHeimtrikotfürdieSaison2024/25DieVorbereitungenderIserlohnKangaroosfürdieneueSpielzeitinderBARMER2.
  • JobStairs GIESSEN 46ers - Abgang von Luca Finn Kahl

    Luca Kahl wechselt zu den BAYER GIANTS Leverkusen

    Nach zwei Jahren in Gießen zieht es den 27-Jährigen aus privaten Gründen von der Lahn an den Rhein

    Nach Dejan Kovacevic (BBC Bayreuth) wird mit Luca Kahl auch der zweite Profi mit zuletzt geringen Einsatzzeiten die JobStairs GIESSEN 46ers verlassen. Den 27-Jährigen zieht es jedoch nicht aus Frust über die abgelaufenen beiden Jahre, sondern aus privaten Gründen in den Westen der Republik. Der Flügelspieler und Defensivspezialist wird künftig statt in der BARMER 2.

  • Akeem Vargas kommt zum SYNTAINICS MBC / Trainerstab komplett

    Mit der Erfahrung aus 13 Bundesligajahren, 396 Bundesligaspielen und 43 A-Länderspielen verstärkt Akeem Vargas den SYNTAINICS MBC. Der 34 Jahre alte und 1,92 Meter große Aufbau- und Flügelspieler wechselt vom Ligakonkurrenten MLP Academics Heidelberg zum Meisterschafts-13., bei dem er einen Zweijahresvertrag unterschrieb.

  • Ausstiegsklausel gezogen: Eddy Edigin verlässt Ludwigsburg

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg werden in der Saison 2024/2025 auf die Dienste von Eddy Edigin verzichten müssen. Der 28-Jährige und sein neuer Klub haben eine vertraglich fixierte Option – gegen Zahlung einer Ablösesumme – aktiviert. Nach 107 Pflichtspieleinsätzen endet Edigins Zeit im gelb-schwarzen Jersey damit vorzeitig.

  • Berlin bestraft die Bayern - 1:1

    Alles wieder pari: Die Bayern-Basketballer haben im zweiten Playoff-Finale gegen Alba Berlin ein verdientes 70:79 (32:39) kassiert. Im zum 28. Mal in dieser Saison ausverkauften BMW Park gab es nach einem guten Start einen Bruch speziell im Angriff und der Pokalsieger lag im dritten Viertel mit zwölf Punkten hinten.

  • Pfeilschnell und korbgefährlich: Darius McGhee ist der neue Point Guard

    Nach dem Abschied von Aufbauspieler Harald Frey haben die Telekom Baskets Bonn eine wichtige Position für die kommende Saison 2024/2025 neu besetzen können: Mit Darius McGhee wechselt ein schneller und korbgefährlicher Point Guard auf den #HEARTBERG! Nach einer mit zahlreichen Auszeichnungen gespickten College-Karriere und einem Gastspiel in der NBA-G-League bei den Indiana Mad Ants unterschrieb der 1,75 Meter große US-Amerikaner einen Einjahresvertrag. Glynn Watson Jr. verlässt die Baskets indes.

  • Matti Oldiges mit U15-Nationalmannschaft nach Frankreich

    Mit starken Leistungen haben die Baskets Juniors sich in der vergangenen Saison in den Vordergrund gespielt, jetzt durfte sich ein Oldenburger Nachwuchstalent über die Einladung zur Nationalmannschaft freuen. Matti Oldiges, der im Mai mit der JBBL die Deutsche Meisterschaft gewann, wurde für drei Länderspiele der deutschen U15-Nationalmannschaft in Frankreich nominiert.

    Oldiges, der als im Dezember 2009 geborenes Talent zu den jüngsten Spielern der JBBL zählte, wurde von Bundestrainer Dirk Bauermann und U15-Coach Steffen Hamann nominiert, nahm vom siebten bis zehnten Juni an einem Lehrgang im Olympia-Stützpunkt in Heidelberg teil.

  • Exklusiver Interviewauszug: Welcome Ty Harrelson

    Das erste neue Gesicht für die Spielzeit 2024/25 ist nun am OrangeCampus. Head Coach Ty Harrelson erzählt im Willkommensinterview von seinem eigentlich ersten Kontakt nach Ulm, das Gefühl „zuhause“ zu sein und seine emotionalste Verabschiedung. Für Sie als Pressevertreter*innen gibt es hier einen exklusiven Einblick vor der offiziellen Veröffentlichung.

  • Minibasketball zu Gast in Dänemark | U20-Damen in Lettland

    Zum zweiten Mal führt die FIBA 2024/25 für die europäischen Basketballverbände den „Minibasketball Coaching Course“ durch, das erste gemeinsame Format zur Ausbildung von Minitrainer:innen. Der Auftaktlehrgang fand Ende Mai in Kopenhagen statt und wurde, wie bereits 2022/23, in Verbindung mit der European Minibasketball Convention durchgeführt. 48 Trainer:innen aus 29 Delegationen nehmen 2024/25 an dem Programm teil.

  • Academics verlängern Vertrag mit Akeem Vargas nicht

    Die MLP Academics haben sich im Zuge der Personalplanungen für die kommende Saison dazu entschieden, den Vertrag mit Akeem Vargas nicht zu verlängern. Akeem kam im Sommer 2022 aus Göttingen nach Heidelberg und wurde als Kapitän schnell zu einem der Gesichter der Academics.Veteran und IdentifikationsfigurAls solches ist er in den letzten Jahren immer wieder vorangegangen und hat seine Führungsqualitäten unter Beweis gestellt.

  • Kendall Chones bleibt Medipolis SC Jena als Co-Trainer erhalten

    Mit Kontinuität und Planungssicherheit im Trainerteam startet Medipolis SC Jena in die Sommerpause vor der im September beginnenden ProA-Saison 2024/2025. Co-Trainer Kendall Chones bleibt dem Trainerteam von Headcoach Björn Harmsen im kommenden Spieljahr als Assistent erhalten und wird an der Saale in sein drittes Jahr gehen. Der in Cleveland geborene US-Amerikaner arbeitete erstmals in der Spielzeit 2014/2015 mit Coach Harmsen zusammen, damals allerdings noch als Center im Jenaer Trikot.

  • Seth Hinrichs verstärkt EWE Baskets

    Die EWE Baskets Oldenburg verstärken ihren Kader auf der Power Forward-Position. Seth Hinrichs wechselt von den Veolia Towers Hamburg nach Oldenburg und unterschreibt einen Vertrag bis 2026.

    Über fast ein Jahrzehnt ist die Geschichte von Seth Hinrichs und Deutschland miteinander gewachsen.

  • Elias Lasisi kehrt nicht zu den MLP Academics zurück

    Die MLP Academics Heidelberg treiben die Kaderplanung für die Saison 2024/2025 weiter voran. Nach dem ersten Neuzugang steht nun auch der erste Abgang fest: Elias Lasisi wird in der kommenden Spielzeit nicht mehr zu den Heidelbergern zurückkehren. Im Mai 2023 hatte Elias unter Trainer Joonas Iisalo für zwei weitere Jahre verlängert.

  • Kapitäns-Duo geht von Bord

    Jonas Wohlfarth-Bottermann und Seth Hinrichs werden in der kommenden Saison nicht mehr für die Veolia Towers auflaufen. Das Kapitänsgespann der vergangenen Spielzeit absolvierte zusammen insgesamt 253 Partie für die Hamburger.

    Sie standen in den vergangenen Jahren vor allem für eines: Erfahrung, Verlässlichkeit und eine riesige Portion Teamspirit.

  • Stijn van Duijn coacht WNBL-Team

    Die U18 der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) nimmt die kommende Saison in der Weiblichen Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL) mit einem neuen Trainer in Angriff. Der Niederländer Stijn van Duijn übernimmt die Nachfolge von Sandra Rosanke, die der MBA aber in anderer Funktion erhalten bleiben wird.

    Trotz seiner erst 26 Jahre bringt van Duijn bereits reichlich Coaching-Erfahrung mit.

  • „Weiter gut verteidigen“: Bayern will das 2:0

    Der Anfang ist gemacht: Mit dem begeisternd erkämpften 79:67 im ersten Endspiel um die deutsche Meisterschaft ist der FC Bayern Basketball 1:0 in Führung gegangen in der Best-of-five-Serie gegen Alba Berlin. Der vollbesetzte BMW Park erwartet nun am Montagabend (20.30 Uhr/Dyn) den nächsten Fight der zwei besten deutschen Teams.

  • Spencer Reaves verstärkt die Wölfe / Sieben weitere Abgänge

    Vom Playoff-Viertelfinalisten RASTA Vechta wechselt einer der gefürchtetsten Dreierschützen der easyCredit BBL zum SYNTAINICS MBC: Der Deutschamerikaner Spencer Reaves unterschrieb in Weißenfels einen Einjahresvertrag. Johnathan Stove, der Topscorer der vergangenen Saison, und sechs weitere Spieler aus dem bisherigen Kader werden hingegen künftig nicht mehr das Wölfe-Trikot tragen.

    Spencer Reaves, ein 28 Jahre alter und 1,91 Meter großer Shooting Guard, absolvierte in den vergangenen zwei Saisons 68 Bundesligaspiele für Bamberg und Vechta, in denen er 14 Mal in der Startformation stand und durchschnittlich 6,7 Punkte erzielte, 4,2 davon durch Dreipunktewürfe.

  • Bayern ringt Berlin nieder zum 1:0

    Alle hatten vor einem vermeintlich ausgepumpten Gegner gewarnt und nicht alles davon kam an - doch der stets schwere Einstieg ist geglückt: Die Bayern-Basketballer haben das erste Finalspiel um die deutsche Meisterschaft gegen Alba Berlin 79:67 (46:43) gewonnen und führen 1:0.

  • ALBA startet am Samstag auswärts in München

    Die Basketballer von ALBA BERLIN haben sich im Playoff-Halbfinale mit großer Moral 3:2 gegen Chemnitz durchgesetzt und stehen damit zum 21. Mal (seit 1991) im Finale um die Deutsche Meisterschaft. Dort treffen die Berliner auf den FC Bayern München, der als Spitzenreiter der BBL-Hauptrunde in der Playoff-Serie Best-of-Five den Heimvorteil hat.

  • Neue Doku-Reihe auf DBB-TV!

    Warum hat Andi Obsts Hündin "Peach" den Schalk im Nacken und wieso ist Moritz Wagner im Herzen Rockstar? Wie blicken unsere Nationalspieler mit Abstand zurück auf den historischen WM-Erfolg von Manila und was für Persönlichkeiten verbergen sich hinter den Goldjungs?

     

    "HOME OF A CHAMPION - BALLER. MENSCHEN. WELTMEISTER.

  • Groß, athletisch, defensivstark: Jonathan Bähre wechselt nach Bonn

    Die Kaderplanung der Telekom Baskets Bonn für die kommende Saison 2024/2025 schreitet weiter voran. Nachdem am Mittwoch die Vertragsverlängerung von Center Lars Thiemann bekanntgegeben wurde, erhält der Baskets-Frontcourt nun weitere Verstärkung: Jonathan Bähre wechselt vom Liga-Konkurrenten und Champions League-Teilnehmer Ludwigsburg auf den #HEARTBERG! Der 2,08 Meter große Big Man, der variabel auf der Power-Forward- und Center-Position eingesetzt werden kann, hat bei den Baskets einen Vertrag bis Sommer 2026 unterschrieben.

    „Jonathan Bähre stand schon in den vergangenen Jahren und unter verschiedenen Baskets-Trainern auf unserer Liste.

  • „Defense wins“: Die BBL-Finals der Bayern gegen Berlin

    And the winner is: Berlin. Seit Donnerstagabend kann sich die Basketballnation auf den deutschen Klassiker in den BBL-Finals 2024 zwischen den Bayern und dem Hauptstadtklub freuen. Dieser setzte sich im entscheidenden fünften Halbfinale daheim gegen starke Chemnitzer 97:84 (48:53) durch.

  • Nach 139x Gelb-Schwarz: Jonathan Bähre zieht es nach Bonn

    Nach drei gemeinsamen Jahren trennen sich die Wege von Forward Jonathan Bähre und den MHP RIESEN Ludwigsburg. Der 27-Jährige hat sich gegen einen Verbleib in der Barock- und für einen Wechsel in die ehemalige Bundeshauptstadt entschieden und trägt künftig das Trikot der Telekom Baskets Bonn.Der dritte Platz in der Basketball Champions League 2022, zwei Halbfinal-Teilnahmen in der easyCredit BBL (2022 & 2023), eine Semi-Final-Teilnahme im BBL Pokal (2023), zwei Viertelfinal-Beteiligungen in diesem Jahr: Die vergangenen drei Spielzeiten waren teamübergreifend für die MHP RIESEN Ludwigsburg und individuell für Jonathan Bähre sehr erfolgreich – und begünstigten sich gegenseitig.

  • Bamberg Baskets verpflichten US-Amerikaner Ibi Watson-Boye

    Nach Moritz Krimmer können die Bamberg Baskets einen weiteren Neuzugang für die im September beginnende neue Spielzeit in der easyCredit Basketball Bundesliga präsentieren. Der 26-jährige US-Amerikaner Ibrahim Watson-Boye wird in der kommenden Saison das Jersey der Bamberg Baskets tragen. „Ibi“ ist 197 Zentimeter groß, 91 Kilogramm schwer und spielte in der Vorsaison für Boras Basket in Schweden.

  • BBC Bayreuth stärkt Trainerstab mit Lukas Hofer als Assistant Coach

    Lukas Hofer, zuletzt Headcoach beim österreichischen Zweitbundesligisten Union Deutsch Wagram Alligators und Trainer der österreichischen U16-Nationalmannschaft, wird in der kommenden Spielzeit Assistenz-Trainer von Headcoach Florian Wedell. 

    Florian Wedell (Head Coach BBC Bayreuth):„Lukas ist ein junger, engagierter Trainer mit viel positiver Energie, der mit uns den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen möchte. Er verfügt über mehrere Jahre Erfahrung als Assistenz-Trainer, Headcoach sowie als Trainer der österreichichen Nachwuchs-Nationalmannschaft.

  • Rekordverdächtig: Bayern und Berlin im sechsten Final-Duell in zehn Jahren

    Der Hauptrundenerste aus München hat sich nach einem Sweep über die Würzburg Baskets für die Finals qualifiziert, der Hauptrundenzweite aus Berlin schaltete mit 3-2 die NINERS Chemnitz aus. Beide Teams standen sich zuletzt 2022 in den Finals gegenüber, damals setzten sich die Albatrosse durch und machten den Threepeat perfekt. Die Bayern wollen hingegen den ersten Meistertitel seit 2019.

  • Willkommen Zuhause, OJ

    Nach zwei Jahren in Bayreuth und Göttingen kehrt Osaro Jürgen Rich zurück in seine Heimat. Bei den Veolia Towers unterschreibt der Guard einen Zwei-Jahres-Vertrag. Für die Hamburger hat der 25-Jährige bisher bereits 66 Pflichtspiele absolviert.

  • Erol Ersek erster Neuzugang bei den MLP Academics

    Die erste Spielerpersonalie für die Saison 2024/2025 steht fest: Erol Ersek folgt seinem langjährigen Trainer Danny Jansson den Neckar entlang nach Heidelberg. Bei den Academics unterschreibt der 25-Jährige einen Vertrag über zwei Jahre.Nur wenige Wochen ist es her, dass Erol zum ersten Mal im SNP dome gespielt hat.

  • Ulmer Nachwuchs bekommt neuen Coach

    Der 32-jährige Florian Flabb wird neuer Cheftrainer der OrangeAcademy und des NBBL-Teams von ratiopharm ulm. Flabb ersetzt damit Baldur Ragnarsson, der nach zwei erfolgreichen Jahren am OrangeCampus ein Spitzenteam in seiner Heimat Island übernimmt. Im Konzept des OrangeCampus spielt die Entwicklungsarbeit mit jungen Talenten aus ganz Europa eine Schlüsselrolle.

  • Ivan Tkachenko kommt zum SYNTAINICS MBC / Dauerkartenvorverkauf beginnt

    Ivan Tkachenko heißt der zweite Neuzugang des SYNTAINICS MBC für die Saison 2024/25. Der ukrainische Nationalspieler kommt aus seiner Heimat vom Eurocup-Viertelfinalisten BC Prometey Slobozhanske zum Meisterschafts-13. der easyCredit Basketball Bundesliga, bei dem er einen Einjahresvertrag unterschrieb.

  • Kader-Justierung bringt fünffaches Vertragsende

    Parallel zur an diesem Wochenende beginnenden Final-Serie in der easyCredit Basketball Bundesliga stehen bei den MHP RIESEN Ludwigsburg die nächsten Personalentscheidungen fest: Die Verträge von fünf Akteuren – namentlich Jayvon Graves, Jaren Lewis, Deion Hammond, Davonta Jordan und Ben Vander Plas – werden nicht verlängert und das Quintett andernorts seine Karriere fortsetzen.Dreifach eine ganze Saison, zweifach mehrere Monate, fünffach voller Einsatz für den Ludwigsburger Basketball und den Erfolg der MHP RIESEN Ludwigsburg: Jayvon Graves, Jaren Lewis, Deion Hammond, Davonta Jordan und Ben Vander Plas haben in der zurückliegenden Spielzeit ihr Bestmögliches gegeben und ihren Anteil am doppelten Erreichen der Playoffs gehabt. Allen voran die drei Erstgenannten sorgten im Saisonverlauf für sportliche Höhepunkte.

  • Marco Rahn verlässt den BBC Bayreuth

    Marco Rahn verlässt den BBC Bayreuth

    Der BBC Bayreuth und Marco Rahn haben im gegenseitigen Einvernehmen den für die Saison 2024/25 gültigen Arbeitsvertrag aufgelöst. Marco Rahn kam zu Beginn der vergangenen Saison von den BSW Sixers aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB nach Bayreuth.

  • Kirchheim Knights - James Graham wechselt ins Schwabenland

    James Graham wechselt ins Schwabenland

    Früh präsentieren die Bozic Knights ihren ersten Importspieler für die kommende Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Aus Münster wechselt Forward James Graham in die Teckstadt.

  • Dan Oppland wird neuer Headcoach der LOK

    Die neue ProB-Saison kann kommen - Dan Oppland wird Head Coach beim SSV LOK Bernau

    Wir freuen uns, euch heute mitteilen zu können, dass Dan Oppland in der kommenden Saison als Head Coach unserer 1. Herrenmannschaft in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord an der Seitenlinie stehen wird.



520

Online

31.9k

Benutzer

134.1k

Themen

2.7m

Beiträge
ANZEIGE